Für den Betreiber von Leichtflüssigkeitsabscheidern (Ölabscheidern) haben sich hierbei deutliche Änderungen ergeben.
Diese Schulung vermittelt das notwendige Wissen zur Eigenkontrolle und Wartung von Leichtflüssigkeitsabscheidern (Ölabscheidern) durch einen Sachkundigen. Dadurch können teure Wartungs- und Reinigungsintervalle selbst durchgeführt werden. Wartungsverträge mit Entsorgungsunternehmen sind nicht mehr erforderlich.
Auf der Grundlage der EN 858 Teil 1 + 2 und der DIN 1999-100 erhalten die Teilnehmer die notwendige Sachkunde für einen ordnungsgemäßen Betrieb von Leichtflüssigkeitsabscheidern (Koaleszenzabscheidern). Die Sachkunde kann die Eigenkontrolle und die halbjährliche Wartung der Abscheideranlage gewährleisten.